Studien

Zur Weiterentwicklung und Verbesserung der TherapieTherapie Medizinische Maßnahmen zur Heilung oder Linderung einer Krankheit bösartiger Lungentumore nimmt die Lungenklinik Hemer an aktuellen klinischen Studien teil. Daneben nehmen wir an Studien mit dem Schwerpunkt Endoskopie teil, vorwiegend im Zusammenhang mit endoskopischer Lungenvolumenreduktion.
Aktuelle Klinische Studien
Informationen über die aktuellen Klinischen Studien können Sie über das Lungenzentrum Hemer-Hamm einsehen – klicken Sie bitte gerne hier.
Therapiestudien
Studie | Beschreibung | Phase |
MK-3475-671 | Randomisierte, doppelblinde Phase III Studie Platinbasierte ChemotherapieChemotherapie Medikamentöse Behandlung verschiedener Krankheiten (z.B. Krebs, Infektionskrankheiten) mit oder ohne Pembrolizumab, bis zu 4 Zyklen Therapie vor geplanter OP, anschließend Pembrolizumab oder Placebo in der Erhaltungstheapie gei Patienten mit nicht kleinzelligem Brochialkarzinom im Stadium II-IIIA. | III |
Duration | Randomisierte Phase II Studie mit Durvalumab für ältere oder schwächere Patienten, die keine Standard-Chemotherapie erhalten können. | II |
Bioluma | Nicht randomisierte Phase II Studie für Patienten nach Progressen in der platinbasierten Erstlinien- Chemotherapie. Behandlung mit Nivolumab und Ipilimumab und Nivolumab-Erhaltungstherapie. | II |
NEKTAR PROPEL |
Offene, multizentrische Phase II Studie zur Untersuchung der Sicherheit und der vorläufigen Wirksamkeit von NKTR-214 in Kombination mit Pembrolizumab bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Lungenkarzinom in der 1. Behandlungslinie | II |
TRADE-hypo | Thorakale Radiotherapie plus Durvalumab bei älteren und/oder schwächeren Patienten bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom Stadium III die unfit für eine Chemotherapie sind. | II |
NICITA | Nivolumab mit Chemotherapie bei Patienten mit pleuralem Mesotheliom nach zytoreduktiver Operation | II |
imPROve astma |
Eine einjährige, prospektive, Multi-Center Beobachtungsstudie, die die Veränderung der pathientenberichteten Endpunkte bei Patienten mit schwerem eosinophilem AsthmaAsthma Entzündung der Atemwege mit Überempfindlichkeit der Bronchien und wechselnder Atemwegsverengung untersucht, die unter Realbedingungen in Deutschland mit Benralizumab behandelt werden. | IV |
TREASURE | Thorakale Radiotherapie mit Atezolizumab bei kleinzelligem Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium. | II |
Ihre Ansprechpartner
Heike Hofmann
Studienkoordinatorin
Lungenzentrum Hemer-Hamm
Tel.: +49(0)175.2430182
heike.hofmann(at)lkhemer.de
Anna Remmel
Studienkoordinatorin
Tel.: +49(0)2372.908-2178
Anja Schmidt
Studienassistentin
Tel.: +49(0)2372.908-2181
Studiensekretariat:
studiensekretariat@lkhemer.de
Ausgezeichnete Qualität
